Ein Außenseiter wird zum Hoffnungsträger

Am 8. Mai 2025 stieg weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle auf und verkündete der Welt: „Habemus Papam!“ – „Wir haben einen Papst!“ Doch die Wahl überraschte viele Beobachter: Nicht der hoch gehandelte Favorit, Kardinal Pietro Parolin, sondern ein Außenseiter namens Robert Francis Prevost wurde zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt.

Robert Francis Prevost, nun bekannt als Papst Leo XIV., ist der erste Amerikaner und zudem der erste Augustiner-Mönch, der jemals das höchste kirchliche Amt bekleidet. Er gilt als ein Mann des Dialogs, der besonders durch seine langjährige missionarische Tätigkeit in Peru als Brückenbauer bekannt wurde. Trotz Kontroversen, die kurz vor dem Konklave auftauchten, setzte sich Prevost als Konsenskandidat durch, der für Kontinuität und Reform steht.

das Wappen von Leo den XIV.

Doch wie läuft ein solches Konklave überhaupt ab? Wie treffen die Kardinäle ihre Entscheidung hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle? Wer bestimmt die Spielregeln, und warum ist Geheimhaltung so wichtig?

Antworten auf diese Fragen liefert das packende und faktenreiche Buch Konklave – Die geheime Papstwahl. Dieses Buch öffnet die sonst verschlossenen Türen zum Vatikan, erklärt die komplexen Rituale, historische Hintergründe und politischen Intrigen rund um die Wahl des Papstes. Es ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie einer der mächtigsten Männer der Welt gewählt wird.

Erfahren Sie, warum das Konklave auch 2025 wieder ein dramatisches Schauspiel war, bei dem letztlich nicht nur Glaube und Spiritualität, sondern auch Diplomatie, Machtspiele und überraschende Wendungen eine entscheidende Rolle spielten.

„Konklave – Die geheime Papstwahl“ – jetzt erhältlich als E-Book und Taschenbuch. Tauchen Sie ein in die verborgene Welt des Vatikans und erleben Sie Geschichte hautnah!